Wir möchten Sie zu diesem Seminar einladen, um Ihnen die Grundlagen des Systems Engineering näherzubringen. Systems Engineering beschäftigt sich mit dem fachübergreifenden Vorgehen bei der Entwicklung und Realisierung von komplexen Systemen.
Module
Grundlagen
- Einführung Systems Engineering (Definitionen und Grundbegriffe)
- Vorgehens- und Lifecycle-Modelle
- ISO/IEC 15288
- Systemtheorie
- Engineering Life Cycle Modelle
System Definition
- Anforderungsmanagement / Requirements Engineering
- Design Synthese
Realisierung
- Realisierung der Komponenten und Integration
- Testen basierend auf den Anforderungen (Verifikation)
- Validierung in der Realität
Support und Management
- Betrieb und technische Wartung
- Entsorgung
- Konfigurations-, Qualitäts- und Risikomanagement
- Praktische Beispiele werden durch den gesamten Lifecycle durchgeführt
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an System-IngenieurInnen, EntwicklerInnen, Prozess- und QualitätsmanagerInnen, HerstellerInnen, InverkehrbringerInnen und BetreiberInnen von technischen Systemen, Projekt- und Sicherheitsverantwortliche für Anlagen, ProduktmanagerInnen, ProjektleiterInnen im sicherheitsrelevanten Bereich und generell an Personen, die an der Sicherheit von technischen Systemen interessiert sind.
Ermäßigungen
Bei einer Gruppenanmeldung gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10 %! Sollten Sie also mehrere Personen anmelden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen den Rabatt-Code übermitteln können.
Für StudentenInnen gibt es unter Vorlage der Studienbestätigung eine Ermäßigung von € 100,-!
TeilnehmerInnenzahl
Die max. TeilnehmerInnenzahl für dieses Seminar vor Ort beträgt 10 Personen. Virtuell gibt es eine Begrenzung von 20 Personen. Die Anmeldungen werden nach dem „first come, first serve“-Prinzip gereiht.
Kursabschluss
Nach Absolvierung der Schulung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung.