Direkt zum Inhalt

Praxisworkshop Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Druckgeräten mit niedrigem Gefahrenpotenzial (NGP)

Theorie & Praxis kombiniert - Mit einer Vielzahl an Beispielen im Bereich visueller Prüfung (VT), Farbeindringprüfung (PT) sowie bei der Einstufung von Druckgeräten und der Befüllung von Prüfprotokollen werden die theoretischen Grundlagen rund um Druckgeräte vertieft. Ziel der Schulung ist es, Unsicherheiten hinsichtlich der werksinternen Prüfung von Druckgeräten mit niedrigem Gefahrenpotenzial zu minimieren.

Tag 1: Theoretische Grundlagen & Visuelle Prüfungen (VT)

  • Rechtliche Aspekte rund um Druckgeräte:Druckgeräterichtlinie, Druckgeräteüberwachungsverordnung & Co.
  • Verantwortlichkeiten: Unterschiedliche Handlungsakteure, unterschiedliche Pflichten - wer darf was, wer muss was?
  • Theorie zu unterschiedlichen Schadensmechanismen an Druckgeräten & zur Durchführung der visuellen Prüfung (VT)
  • Praxisbeispiele - visuelle Prüfung

Tag 2: Farbeindringprüfung (PT) / Einstufung und Dokumentation

  • Theorie zur Farbeindringprüfung (PT)
  • Workshop zur Farbeindringprüfung (Übungsmaterialien werden gestellt)
  • Druckgeräte richtig einstufen
    Welche Parameter benötige ich und wie erhalte ich sie?
    Einstufen aber wie?
    Übungsbeispiele inkl. kostenlosem Excel-Tool
  • Dokumentation der Druckgeräte - von der Einstufung bis zum Prüfprotokoll
Close

Willkommen & Gratuliere! Das ist der schnellste Weg zu Ihren gesuchten Inhalten.